Guangzhou JXPACK Technology Co., LTD. info@jxpack.com 86--18027219652
In der modernen Gesellschaft ist die Verpackung seit langem in das tägliche Leben der Menschen integriert. Ob Luftpolsterfolie in Expresspaketen oder Kosmetikverpackungsflaschen, Verpackungen sind unverzichtbar. Hinter diesen praktischen "Tarnungen" werden jedoch Plastikverschmutzung, Ressourcenverschwendung und Kohlenstoffemissionen zu einer der Hauptursachen für globale Umweltprobleme. Daten zeigen, dass weltweit jährlich über 300 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen produziert werden, von denen etwa 80 % nicht recycelt oder wiederverwendet werden können und letztendlich zu einer Quelle der Umweltverschmutzung werden. Inzwischen ist das Umweltbewusstsein der Verbraucher allmählich erwacht, und "umweltfreundliche Verpackungen" sind als Ergebnis entstanden und werden zu einem wirksamen Weg, um dieses "chronische Problem" anzugehen.
In den letzten Jahren haben biobasierte Kunststoffe nach und nach traditionelle, erdölbasierte Kunststoffe ersetzt. Biobasierte Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzen, Mais und Zuckerrohr hergestellt werden, sind nicht nur abbaubar, sondern reduzieren auch die Abhängigkeit von Erdölressourcen und werden in der Lebensmittelverpackung weit verbreitet eingesetzt. So haben beispielsweise einige Snackverpackungen begonnen, biobasierte Materialien aus Maisstärke zu verwenden, die nicht nur die Frische der Lebensmittel gewährleisten, sondern sich nach dem Wegwerfen auch schnell in der natürlichen Umgebung zersetzen.
Wiederverwendbare Verpackungen entwickeln sich allmählich zu einer wichtigen Richtung für umweltfreundliche Verpackungen. Verbraucher können die Verpackung, die mit den gekauften Produkten geliefert wird, zwei- oder sogar mehrmals wiederverwenden und so Verpackungsmüll reduzieren. Wie die neu eingeführten austauschbaren Gesichtscremedosen von JXPACK: Nachdem die Verbraucher die Produkte im Inneren aufgebraucht haben, müssen sie nur den Innenkern austauschen, und die Verpackung kann wiederverwendet werden, was die Entstehung von Verpackungsmüll erheblich reduziert.
Verschiedene abbaubare Verpackungsmaterialien wie Seegrasfolien und Papierverpackungen entstehen allmählich. Diese Materialien können sich in der natürlichen Umgebung schnell zersetzen und so die langfristigen Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umwelt reduzieren. Einige Lebensmittelverpackungen verwenden Seegrasextrakt als Rohmaterial, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Frische des Produkts erhalten kann, indem es die Eigenschaften von Seegras nutzt. Beispielsweise vermeidet die Verpackung einiger Frischprodukte nicht nur Plastikverschmutzung, sondern verlängert auch die Frischeperiode der Zutaten.
Die Anwendung des Kreislaufwirtschaftskonzepts im Verpackungsbereich wird ebenfalls allmählich verstärkt. Durch die Gestaltung von Verpackungsformen, die leicht zu recyceln und wiederzuverwenden sind, kann die Verwendung von Einwegverpackungen reduziert und die Ressourcenverschwendung verringert werden. So können beispielsweise im Modell "Verpackung als Dienstleistung" die von Unternehmen bereitgestellten Verpackungen nicht nur recycelt, sondern auch der Bedarf an neuen Ressourcen durch innovative Mittel reduziert werden. So wie die Glasflaschen-Leihdienste, die von einigen Getränkeunternehmen angeboten werden: Die Verbraucher geben die Flaschen nach dem Trinken zurück, und die Unternehmen reinigen und desinfizieren sie zur Wiederverwendung, wodurch ein geschlossener Kreislauf des Verpackungsrecyclings entsteht.
Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach personalisiertem Konsum sind die Personalisierung und Individualisierung des Verpackungsdesigns zu neuen Highlights in der Verpackungsindustrie geworden. JXPACK kann die Verpackung nach den Wünschen der Verbraucher anpassen und gleichzeitig Verpackungsmüll reduzieren. So passen beispielsweise einige Nischen-Hautpflegemarken exklusive Verpackungsflaschen für Kunden durch verschiedene Druckverfahren an. Dies erfüllt nicht nur die personalisierten Wünsche der Verbraucher, sondern kontrolliert auch präzise die Menge der verwendeten Materialien und vermeidet so das Problem übermäßiger Verpackungsmaterialien in der traditionellen Massenproduktion.
Das globale "Plastikverbot" wurde nacheinander eingeführt, was Unternehmen nicht nur dazu zwingt, ihre Produktverpackungsstrategien anzupassen, sondern auch die Entwicklung nachhaltiger Verpackungstechnologien fördert. Um sich an diese neuen Richtlinien anzupassen, wenden sich Unternehmen recycelten Verpackungen und innovativem Design zu und bemühen sich, ein Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und Gewinn zu finden.
Im Jahr 2021 verbot die Europäische Union vollständig Einwegkunststoffprodukte wie Plastikstrohhalme und Plastikmesser und -gabeln und forderte, dass alle Kunststoffverpackungen Recyclingstandards erfüllen. Die Umsetzung dieser Politik hat Unternehmen innerhalb der Europäischen Union gezwungen, ihre ursprünglichen Verpackungspläne vollständig zu ändern und die Forschung und Anwendung umweltfreundlicher Verpackungen zu beschleunigen.
China begann 2020 mit der Umsetzung des "Plastikverbots" und erklärte ausdrücklich, dass es die Herstellung und den Verkauf von Einwegkunststoffprodukten schrittweise verbieten und gleichzeitig die Verwendung von abbaubaren Kunststoffen und Kreislaufwirtschaftsmaterialien fördern werde. Verschiedene Regionen haben ebenfalls nacheinander spezifische Maßnahmen eingeführt. So werden beispielsweise in Einkaufszentren, Supermärkten und anderen Orten keine Einweg-Plastiktüten mehr kostenlos zur Verfügung gestellt, und die Verbraucher werden ermutigt, wiederverwendbare Einkaufstaschen zu verwenden.
Obwohl die Umsetzung des Plastikverbots in der Anfangsphase die Produktionskosten der Unternehmen erhöht, wird es diese langfristig dazu veranlassen, auf nachhaltigere und innovativere Verpackungsformen umzusteigen. Nach anfänglichem Kostendruck haben einige Unternehmen nicht nur die Kosten für umweltfreundliche Verpackungen durch technologische Innovationen und Modelloptimierung gesenkt, sondern auch die Gunst von mehr Verbrauchern mit ihren Umweltvorteilen gewonnen und so eine Win-Win-Situation für Umwelt und Wirtschaft erreicht.
Recycelbare Verpackungen entwickeln sich allmählich zu einem neuen Trend. Unternehmen reduzieren Ressourcenverschwendung und verringern die Umweltverschmutzung, indem sie Verpackungen entwerfen, die leicht zu recyceln sind. Die von JXPACK eingeführte recycelbare Flaschenverpackung ist ein typisches Beispiel. Nach dem Gebrauch können die Verbraucher die Flaschen über ein spezielles Recyclingsystem zurückgeben. Das Unternehmen reinigt, desinfiziert und verarbeitet sie dann wieder und verwendet sie dann für die Produktverpackung.
Mit dem Fortschritt der Technologie entstehen ständig mehr innovative, umweltfreundliche Ersatzmaterialien. So kann beispielsweise die Verwendung von Naturmaterialien wie Bambus zur Herstellung von Verpackungen nicht nur die Funktionalität der Verpackung gewährleisten, sondern auch die Abhängigkeit von den Ressourcen der Erde verringern. Bambusverpackungen haben nicht nur eine einzigartige Textur, sondern Bambus wächst auch schnell und hat eine hohe Erneuerbarkeit, was ihn zu einem idealen umweltfreundlichen Verpackungsmaterial macht. Derzeit wird er in einigen Geschenkverpackungen und Verpackungen für landwirtschaftliche Produkte eingesetzt.
Die Forschung und Entwicklung von abbaubaren Materialien und die Herstellung innovativer Verpackungen erfordern oft hohe Kosten, was viele kleine und mittlere Unternehmen unter erheblichen Druck setzt. Darüber hinaus unterscheidet sich der Produktionsprozess von abbaubaren Materialien von dem traditioneller Kunststoffe. Unternehmen müssen möglicherweise ihre Ausrüstung und Technologie modifizieren, was eine weitere Investition bedeutet. Mit der Verbreitung der Technologie und der Massenproduktion sinken diese Kosten jedoch allmählich.
Es gibt Unterschiede im Bewusstsein und der Akzeptanz von umweltfreundlichen Verpackungen durch die Verbraucher. Viele Verbraucher haben sich noch nicht vollständig an die neuen Materialverpackungen gewöhnt, insbesondere wenn deren Preis relativ hoch ist, können sie eine ablehnende Haltung entwickeln. So sind beispielsweise einige abbaubare Plastiktüten teurer als herkömmliche, und einige Verbraucher halten sie möglicherweise nicht für kosteneffektiv und zögern daher, sie zu kaufen. Dies erfordert die gemeinsame Anleitung von Unternehmen und der Gesellschaft, damit die Verbraucher den langfristigen Wert umweltfreundlicher Verpackungen erkennen.
Der Zeitpunkt und der Umfang der Umsetzung von Plastikverboten variieren von Land zu Land, was Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften in verschiedenen Regionen vor komplexere Compliance-Probleme stellt. Ein multinationales Unternehmen muss möglicherweise seine Verpackungsstrategie an die politischen Anforderungen verschiedener Länder anpassen. Dies erhöht zweifellos die betrieblichen Schwierigkeiten des Unternehmens, zwingt das Unternehmen aber auch, die Anpassungsfähigkeit und Innovation seiner Verpackungen zu verbessern.
Mit dem Aufkommen des Trends zum umweltfreundlichen Konsum neigen die Verbraucher beim Kauf von Waren zunehmend dazu, nachhaltige und umweltfreundliche Produkte zu wählen. Die Verpackung als erster Eindruck, den die Verbraucher beim Kauf von Waren haben, ist zu einem wichtigen Schlachtfeld für den Markenwettbewerb geworden.
Umweltprobleme wie Plastikverschmutzung und Klimawandel werden immer schlimmer, was das Umweltbewusstsein der Verbraucher kontinuierlich erhöht hat. Relevante Studien zeigen, dass 80 % der Verbraucher eher Produkte mit umweltfreundlichen Verpackungen kaufen. Sie begannen zu erkennen, dass ihre Konsumentscheidungen Auswirkungen auf die Umwelt haben würden. Die Wahl von Produkten mit umweltfreundlichen Verpackungen war auch ein Beitrag zum Umweltschutz.
Die Verbraucher achten nicht nur auf die Umweltfreundlichkeit des Produkts selbst, sondern auch auf die Nachhaltigkeit der Verpackung. Immer mehr Verbraucher sind bereit, einen höheren Preis für umweltfreundliche Verpackungen zu zahlen, um Marken zu unterstützen, die sich für grüne Konzepte einsetzen. So werden beispielsweise einige Bio-Lebensmittel, obwohl sie teurer sind als herkömmliche, von vielen Verbrauchern bevorzugt, weil sie in umweltfreundlichen Verpackungen verpackt sind.
Die Loyalität der Verbraucher gegenüber umweltfreundlichen Marken nimmt ständig zu. Diejenigen umweltfreundlichen Marken, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, können das Vertrauen der Verbraucher gewinnen. Wenn die Verbraucher das Umweltschutzkonzept und die praktischen Maßnahmen einer Marke erkennen, neigen sie eher dazu, die Produkte der Marke langfristig zu kaufen und so eine stabile Verbrauchergruppe zu bilden.
Unternehmen erfüllen die Wünsche der Verbraucher, indem sie einfachere und umweltfreundlichere Verpackungen entwerfen, den Materialverbrauch reduzieren und abbaubare oder recycelbare Materialien verwenden. So reduzieren beispielsweise einige Hautpflegemarken die Dicke ihrer Verpackungsflaschen angemessen, minimieren den Materialverbrauch und gewährleisten gleichzeitig die Verpackungsfestigkeit und verwenden gleichzeitig recycelbare Kunststoffmaterialien.
Die Anforderungen der Verbraucher an umweltfreundliche Verpackungen beschränken sich nicht auf das äußere Design; sie verlangen von den Unternehmen auch mehr Transparenz. Unternehmen können die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte und Verpackungen gegenüber den Verbrauchern nachweisen, indem sie Umweltschutzzertifizierungen und Zertifizierungen durch Dritte erhalten und so das Vertrauen der Verbraucher stärken. So können die Verbraucher durch den Erhalt von "Zertifizierungen für recycelbares Material", "Zertifizierungen für biologische Abbaubarkeit" usw. die Umweltschutzeigenschaften der Verpackung klar verstehen.
Unternehmen müssen auch die Kommunikation mit den Verbrauchern verbessern, ihnen durch Marketingaktivitäten, soziale Medien und andere Plattformen Wissen über umweltfreundliche Verpackungen vermitteln und ihnen helfen, die Vorteile und die Bedeutung nachhaltiger Verpackungen besser zu verstehen. So werden beispielsweise populärwissenschaftliche Kurzvideos produziert, um das Zersetzungsprinzip und den Recyclingprozess umweltfreundlicher Verpackungen vorzustellen, damit die Verbraucher die positive Bedeutung der Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen für die Umwelt verstehen können.
Die Förderung nachhaltiger Verpackungen ist nicht nur eine Transformation der Industrie, sondern auch ein Ausdruck der Umweltverantwortung jedes Einzelnen. Mit der Entwicklung der Technologie und dem Erwachen des Bewusstseins der Verbraucher entwickelt sich die grüne Verpackung zu einer neuen Marktnachfrage und einem gesellschaftlichen Trend. Unternehmen, Designer, Verbraucher und die Regierung müssen zusammenarbeiten, um die Verpackungsindustrie in eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Richtung zu lenken. Die Verpackung wird in Zukunft kein einfacher Behälter mehr sein; sie wird das Gleichgewicht zwischen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft tragen und zu einem wichtigen Bestandteil der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung werden. Umweltfreundliche Verpackungen sind nicht nur ein Schutz der Umwelt, sondern auch ein Bekenntnis zum zukünftigen Lebensstil. Sie baut eine sauberere und intelligentere Welt für uns auf.